Intensivwochenende bei der MK Göttingen

Aktuelles

Intensivwochenende bei der MK Göttingen

Ein intensives Marinekameradschaftswochenende gab es Mitte März bei der MK
Göttingen. Erst fand am Samstag das 8. Gemeinsame Shanty-Chor-Konzert in Hann.
Münden, rund 30 Km südwestlich von Göttingen gelegen, statt, dann am
Sonntagvormittag der „Frühjahrsempfang“.
Das Konzert in Hann. Münden bedeutete für einige Kameradinnen und Kameraden
als Aufbauteam sehr hohen Zeitaufwand. So musste die bereits am
Donnerstagabend auf einem Anhänger verladene gesamte Technik frühmorgens
zum Veranstaltungsort transportiert werden, dort mit dem Fahrstuhl in den dritten
Stock des Welfenschlosses gebracht werden und dann im Rittersaal des Schlosses
aufgebaut werden. Inklusive maritimer Bühnendekoration war dies ein Aufwand von
rund vier Stunden. Und nachmittags stand noch die Technikprobe auf dem
Programm, damit am Abend um 19.00 h das Konzert stattfinden konnte.
Dies entschädigte dann jedoch für den großen Zeitaufwand: 250 Besucherinnen und
Besucher waren von den musikalischen Darbietungen der drei teilnehmenden Chöre
begeistert. Die Lokalmatadore der Gimter Tampenjungs, der Shanty-Chor
Landwehrhagen aus der südlichsten niedersächsischen Gemeinde vor den Toren
des hessischen Kassels und natürlich der Shanty-Chor der MK Göttingen sorgten
fast drei Stunden für musikalische maritime Stimmung mit Shanties,
Seemannsliedern und Liedern von der Waterkant. Die Göttinger, die den Auftakt-
sowie den Abschlussblock präsentierten, sorgten dabei im zweiten Teil im
Piratenlook für den optischen Hingucker.
Zum Schluss präsentierten alle drei Chöre gemeinsam die Abschlusslieder.
Danach hieß es dann für das Abbauteam wieder alles zusammenzupacken und nach
Göttingen zurück zu transportieren. Die letzten Instrumente wurden gegen
Mitternacht ins Vereinsheim des MTV Geismar gebracht.
Hier musste am Sonntagmorgen erneut die Technik aufgebaut werden, wenn auch
weniger umfangreich als beim vorabendlichen Konzert. Ab 10.30 h richtete die MK
ihren Frühjahrsempfang aus, bei dem nach kurzer Begrüßungsrede des
Vorsitzenden Quentin erst einmal der Shanty-Chor mit einem Ausschnitt seines
vorabendlichen Programms für maritime Stimmung sorgte.
Zahlreiche Gäste, unter ihnen MK-Mitglied und Bundestagsabgeordneter Fritz
Güntzler, der Göttinger Bürgermeister Dr. Ehsan Kangarani, Geismars
Ortsbürgermeister Uwe Löding, aber auch eine Abordnung des Schützenvereins
Niedersachsen sowie des Polizeichors sowie der Marinekameradschaften Borken
(Hessen), Gotha und Kreiensen waren anwesend. Die Gäste aus der Politik hoben in
ihren kurzen Grußworten den kulturellen Beitrag der MK insbesondere für den
Stadtteil Geismar hervor, sei es durch die Shanty-Chor-Auftritte, aber auch die
übrigen Veranstaltungen. Und die habe die MK trotz Corona-Widrigkeiten
durchgeführt – das unterscheide wohl eine Kameradschaft von einem Verein, wie
Löding betonte.
Als besonderen Gast konnte Quentin die Europa-Abgeordnete Lena Düpont
begrüßen, die über ihre Arbeit als eines von neun niedersächsischen Mitgliedern des
Europäischen Parlaments berichtete. Nach dem interessanten Vortrag fand die
Veranstaltung mit einem Mittagsimbiss ihren Abschluss.
Neben einer von Kameraden selbst gekochten Partysuppe sowie einer vegetarischen
Tomatensuppe gab es noch Bratwurst vom Grill.
Schade nur, dass von den Hausherren des Heims, dem MTV Geismar, außer der
Thekencrew, niemand den Weg ins MTV Heim gefunden hat.

Der erstmals ausgerichtete Frühjahrsempfang soll den bis 2020 Ende Januar
durchgeführten Neujahrsempfang ersetzen. Auf Grund von Corona war dieser 2021
ausgefallen, 2022 hatte im Mai ein Jubiläumsempfang anlässlich des 120jährigen
MK-Jubiläums stattgefunden. Der Frühjahrstermin soll die Terminenge zahlreicher
Gäste etwas entlasten, denn im Januar stehen ja regelhaft diverse Empfänge auf
dem Kalender. Und ein Märztermin passt zudem gut zum Gründungsdatum der MK
Anfang März 1902.
Text: Holger Quentin
Fotos: Iris Quentin

 

Weitere News:

Handball in den Osterferien 2023

Aktuelles

Handball-Osterferien-Aktion

Auch in der ersten Woche der Osterferien trainierte der Handball-Nachwuchs des MTV Geismar fleißig. Vom 27.03. bis 31.03. fanden sich jeweils bis zu 19 Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren in der Halle Geismar 2 ein. An jedem Tag gab es volles Programm. Die Teilnehmenden konnten vier Stunden Training genießen.

Zunächst musste sich die Gruppe jedoch erstmal kennenlernen. Obwohl alle im selben Verein aktiv sind, ist man sich vorher noch nicht unbedingt über den Weg gelaufen.

So wurden im Laufe der Woche neue Bekanntschaften geschlossen und die Grenzen des eigenen Teams überwunden. Dabei zeigte die Gruppe eine erfreuliche Entwicklung, was sich auch in steigender gegenseitiger Anerkennung niederschlug.

Der handballerische Fokus lag auf dem Spielen in und gegen offensive Abwehrformationen, da alle Teilnehmenden aus dem Bereich D-/C-Jugend kamen. Am ersten Tag wurde dafür das individuelle Abwehrverhalten geschult. Wie sich die Abwehr gegen die am Dienstag gelernten Kooperationshandlungen mit KM verhält, war dann am Mittwoch Thema. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen von Koordination, Handlungs- und Umschaltschnelligkeit. Denn die durch gutes Abwehrspiel erzielten Ballgewinne wollen auch schnellstmöglich im gegnerischen Tor untergebracht werden. Für genügend Möglichkeiten das Erlernte umzusetzen, war gesorgt. Zum Abschluss jedes zweistündigen Trainingsblocks wurde lange im 6 gegen 6 (oder Variationen im Umschaltspiel) gespielt, sodass alle Teilnehmenden viele Entscheidungen treffen konnten. Die Teams wurden dazu jedes Mal neu zufällig erstellt. Dadurch kam es zu einer guten Durchmischung. Im Laufe der Tage verbesserte sich das Zusammenspiel der Teilnehmenden deutlich und bei vielen war eine Leistungssteigerung im Vergleich zum Montag erkennbar.

Am letzten Tag gab es dann das große Finale mit verschiedenen Spielen, die sich im Laufe der Woche gewünscht werden konnten. Natürlich hieß es am Ende noch einmal Handball, aber vorher wurden bei einer Völkerball-Variante und Takechi’s Castle die Schultern erwärmt und die Wurfgenauigkeit trainiert. Beim Auftaktspiel Two-Touch waren Handlungsschnelligkeit und Umschaltverhalten in Höchstgeschwindigkeit gefordert.

Die freundlicherweise vom Förderverein gesponsorten Pizzen am Freitagnachmittag hatten sich die Teilnehmenden nach dieser aktiven und erfolgreichen Woche redlich verdient.

Eine Woche Handball mit vielen Erlebnissen liegt hinter uns. Nach der verdienten Pause stehen für einige noch die letzten Spiele der laufenden Saison an, andere starten schon in die Vorbereitungen für die nächste. Dabei wünschen wir allen Teilnehmenden viel Erfolg und hoffen, dass sie etwas aus der gemeinsamen Zeit mitnehmen konnten.

Tammo und Bele

RSG-Gymnastinnen des MTV Geismar bei den Landesmeisterschaften

Aktuelles

RSG-Gymnastinnen des MTV Geismar bei den Landesmeisterschaften

Am 18.-19. März fanden die Landesmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik Einzel und Gruppe in Schwanewede statt. Gymnastinnen und Gruppe aus 12 niedersächsischen Vereinen haben daran teilgenommen. Vom MTV Geismar haben sich bei den Bezirksmeisterschaften am 25.02.2023 Nora Klimmek für die Einzelwettkämpfe und die JWK (Juniorenwettkampfklasse) Gruppe qualifiziert. Nora Klimmek startetet am Samstag, den 18.03.2023, in der SWK (Schülerwettkampfklasse). Sie turnte einen Dreikampf und zeigte Übungen ohne Handgerät, Ball und Keulen. Nora belegte in der Gesamtwertung den 16. Platz.
Am Sonntag, den 19.03.2023, fanden Gruppenwettkämpfe statt. Die JWK
(Juniorinnenwettkampfklasse) Gruppe vom MTV Geismar mit Angela Nikolova, Laura Langhans, Lilly Deppe, Luisa Ische und Tisha Saalbach turnte eine Übung mit 5 Bällen. Die Gruppe belegte den 3. Platz und freute sich, gemeinsam mit der Trainerinnen Veronika Link über die Qualifikation zum Deutschland-Cup Gruppe am 17.-18.06.2023 in Dahn/Pfalz.
Kayla Zornhagen und Ariana Neitz waren als Kampfrichterinnen für MTV im Einsatz.

Weitere News:

Aktuelles

Scheine für Vereine

Seit November läuft wieder die Aktion „Scheine für Vereine“. Pro 15 € Einkaufswert erhaltet Ihr bei REWE einen Vereinsschein, mit dem Ihr den MTV Geismar unterstützen könnt! Im letzten Jahr kamen dank Euch zahlreiche Scheine und somit viele nützliche Prämien für den Sportalltag zusammen. Also denkt auch in diesem verrückten Jahr wieder an den MTV Geismar und nehmt alle Scheine mit, die Ihr kriegen könnt. Es war dank Corona kein einfaches Jahr für sämtliche Vereine, da kommt dieses Weihnachtsgeschenk schon ganz passend. Die Scheine könnt Ihr entweder direkt in der Rewe-App einscannen, bei Euren ÜL abgeben (sofern möglich) oder in der Geschäftstelle in den Briefkasten werfen. Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung und bleibt gesund!… Und geht alle fleißig bei Rewe einkaufen 😉

scheinefuervereine.rewe.de

 

Weitere News: