Herzlich willkommen bei der
Abteilung Fitness & Gesundheitssport
Diese Abteilung beinhaltet
Beckenbodengymnastik
Power fit
Fitness und Gesundheitssport
Funktionelles Circuittraining
Funktionsgymnastik
Nordic Walking
Pilates
-
Pilates
-
Rückengymnastik
-
Taiji-Qigong
-
Wassergymnastik
-
Walking
-
Zumba
-
Zumba-Gold
Trainingszeiten
Montag:
- 11:00 – 12:00 Beckenboden-Gymnastik MTV Vereinsheim, ÜL Ele Jahrmann
- 11:45 – 12:30 Wassergymnastik Wohnstift Geismar, ÜL Hannelore Lenk
- 14:45 – 16:30 Taiji-Qigong MTV Vereinsheim, ÜL Hannelore Lenk
- 18:45 – 19:45 Pilates KKS untere Sporthalle (wieder ab 4.2.)!!!!, ÜL Fernanda Buffè
- 19:00 – 20:00 Wassergymnastik Wohnstift Geismar, ÜL Hannelore Kunze
- 19:30 – 20:30 Funktionelles Circuittraining Lohbergschule, ÜL Carsten Gröling
Dienstag:
- 10:00 – 11:30 Yoga MTV Vereinsheim, ÜL Ewa Dietz
- 19:00 – 20:00 Fitness- und Gesundheitssport – Käthe Kollwitz Schule (obere Halle)
- 19:00 – 20:00 Zumba – Käthe-Kollwitz-Schule (untere Halle)
PLÄTZE FREI Nicht zögern vorbeikommen und mitmachen!!!
Mittwoch
- 10:00 – 11:00 Nordic Walking MTV Vereinsheim, ÜL N.N.
- 16:55 – 17:55 Rückenschule Käthe-Kollwitz-Schule (obere Halle), ÜL Hilke Heinemeier
- 18:00 – 19:00 Funktionsgymnastik Käthe-Kollwitz Schule, ÜL Manuela Weber
Donnerstag:
- 10:00 – 11:00 Zumba Gold MTV Vereinsheim, ÜL Sandra Strong
- 11:00 – 11:45 Wassergymnastik Wohnstift Geismar, ÜL Hannelore Kunze
- 11:45 – 12:30 Wassergymnastik Wohnstift Geismar, ÜL Hannelore Kunze
- 11:15 – 12:15 Beckenbodengymnastik MTV Vereinsheim, ÜL Ele Jahrmann
- 17:00 – 18:30 Yoga Käthe-Kollwitz Schule, ÜL Ewa Dietz
- 18:00 – 19:00 Beckenbodengymnastik Käthe-Kollwitz Schule, ÜL Ele Jahrmann
- 19:00 – 20:30 Walking MTV Vereinsheim (April – Oktober), ÜL Britta Wienecke
- 19:00 – 20:00 Power Fit – Käthe-Kollwitz Schule, ÜL N.N.
PLÄTZE FREI Nicht zögern vorbeikommen und mitmachen!
Bei der Beckenbodengymnastik wird die Blasen- und Darmschließfunktion aktiviert. Durch regelmäßiges Training stabilisiert sich die Beckenringmuskulatur und fördert dadurch die Beweglichkeit und Aufrichtung des gesamten Körpers und der Körperwahrnehmung.
Gabriele Jahrmann
Wir beginnen mit einem Warm-up und verbinden ein schweißtreibendes Herz-Kreislauf-Training nach flotter Musik zu Aerobic-Schritten mit einem fordernden Kraftausdauer-Workout, bei dem ganz nebenbei auch die Figur geformt wird und schließen mit einer kurzen Entspannungseinheit, um Körper und Geist wieder zur Ruhe zu bringen.
Das gute alte Zirkeltraining erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Begriffe wie CrossFitness, FunctionalFitness kennt jeder und gleichen dem bekannten Zirkeltraining in vielen Bereichen.
Unter dem Motto „Fitnesscenter Turnhalle“ trainieren wir mit allem was die Halle so hergibt. In jeder Stunde wird der gesamte Körper gefordert (Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit). Die Trainingsintensität wird aber dem Leistungsstand jedes Teilnehmers angepasst. Ich freue mich Euch zu sehen!!!
Viele Grüße
Carsten Gröling
Rückengerechte Gymnastik mit Musik zum Ausgleich von muskulären Disbalancen:
- Kräftigung, der zur Abschwächung neigenden Muskulatur
- Dehnung der zur Verkürzung neigenden Muskulatur
- Körperwahrnehmung
- Gleichgewichtsschulung
- moderates Ausdauertraining
Petra Hillebrecht
Nordic Walking ist ein gesunder Fitnesssport und einfach zu erlernen. Nordic Walking ist durch den dynamischen Stockeinsatz ein effektives Ganzkörpertraining, aktiviert den Kreislauf, stärkt das Immunsystem, schont die Gelenke, trainiert die Ausdauer, fördert die Koordination und Beweglichkeit und sorgt für eine gute Haltung.
Es macht sehr viel Spaß an frischer Luft mit anderen gemeinsam zu walken.
Bitte Nordic-Walking-Stöcke mitbringen!
Beim MTV Geismar wird Freitags von 16.00 bis 16.45h Funktionstraining in der Hermann-Nohl-Schule angeboten.
Dieses sportliche Angebot unterscheidet sich von den anderen Gruppen im Gesundheitssport dahingehend, dass erstens der Übungsleiter besonders hohen Qualitätsansprüchen der Krankenkassen gerecht werden muss, zweitens die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt ist und drittens die Krankenkassen in der Regel die Kosten für 12-24 Monate tragen.
Mit der Einrichtung des Funktionstrainings will der Gesetzgeber Personen mit Beschwerden an Wirbelsäule und Gelenken motivieren, langfristig Sport zu treiben. So will der Gesetzgeber einen Beitrag leisten, sich fit zu halten, Funktionsverluste zu verbessern oder hinauszuzögern.
Er beschreibt das Ziel in § 20 SGB, §44 SGB IX folgendermaßen:
„…Funktionstraining kommt für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie…möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und / oder das Arbeitsleben wieder einzugliedern.“
Der MTV Geismar will bei Bedarf eine zweite Gruppe einrichten. Ein Probetermin zum Mitturnen ist freitags, 16.00h, jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
Info Carola Kupsch – Krankengymnastin – Tel.: 770 0810
Walking ist die freizeitsportliche Variante der wettkampforientierten Sportart Gehen. Wir treffen uns in der Sommerzeit (April bis Oktober, bitte auf die Ankündigungen achten!!) und walken in einer netten lustigen Runde durch den Göttinger Wald und am Kehr. Neu- und Wiedereinsteiger sind immer herzlich willkommen, diese Gruppe ist für jeden geeignet.
Die Angebote Fitness und Gesundheitssport sowie Walking sind mit dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Für diese Angebote gibt es bei vielen Krankenkassen einen Stempel in das Bonusheft. Sprecht die Übungsleiterin hierzu einfach an.
Britta Wienecke
PILATES ist ein ganzheitliches Training und bringt Lebensfreude und Leistungssteigerung. Das Training ist eine Verbindung von Übungen zur Steigerung durch 7 Prinzipien: Konzentration, Präzision, Kontrolle, Zentrierung, Bewegungsfluss, Streckung-Ausrichtung und Atmung.
Ein Zentrales Element des Pilates-Trainings ist das „POWERHOUSE“, das bedeutet Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Diese Muskelgruppe bildet zusammen die „Mitte“, das Körperenergiezentrum.
Wenn das POWERHOUSE gut trainiert ist, dann bieten Stabilität und Sicherheit bei Alltagsbewegungen und bei allen Sportarten optimalen Schutz gegen Verspannungen und Rückenschmerzen. Die Muskulatur wird immer entspannt, gedehnt und trainiert.
Durch das POWERHOUSE werden die Leistungsfähigkeit der tief liegenden Bauchmuskeln, der Beckenbodenmuskulatur und der kleinen Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule trainiert.
Die Nährstoffversorgung und Gesundheit von Muskeln, Nerven, Wirbelkörpern und Bandscheiben wird dadurch entscheidend verbessert.
Fernanda Buffè
Qigong ist eine Bewegungskunst aus der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) und wird mit der Akupunktur auf eine Ebene gestellt.
Qigong heißt das Arbeiten mit den körpereigenen Abwehrkräften, mit unserer Lebensenergie. Die Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers werden aktiviert, Ruhe und Harmonie tritt an die Stelle von Hetze und Hektik. Der Blick nach innen wird frei für mehr Gesundheit und Vitalität. Das Training des Ganzkörperbewusstseins stärkt die Psyche und führt zu mehr Frohsinn und Gelassenheit.
Qigong ist Atmen + Bewegen + Entspannen. Die Formen der einzelnen Bewegungen gehen fließend ineinander über und fordern den ganzen Menschen. Sie sind nicht schwer zu lernen. Das Bewegungsspiel von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bänder verändern sich positiv.
Qigong ist eine Bewegungsmeditation – sie wirkt harmonisierend in der Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Qigong ist seit Jahrhunderten ein gebräuchliches System in der TCM und wird im heutigen China erfolgreich im Kampf gegen Zivilisationserkrankungen eingesetzt.
Yangsheng, zum Wohle der Gesundheit
Karl Holzinger
Yoga ist ein altes, bewährtes Übungssystem. Mit Hilfe von Körperhaltungen, bei denen der Atem besonders berücksichtigt wird, lernt man bewusst den Körper wahrzunehmen. Wichtig ist es, seine Grenzen zu erkennen und sie zu akzeptieren.
Yoga hilft Verspannungen abzubauen. Die Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt. Die Gelenke werden achtsam bewegt. Sie werden dadurch mobilisiert und geschmeidig gemacht. Der Atem vertieft sich. Das Volumen der Lungen wird besser genutzt und die Körperzellen werden mit frischem Sauerstoff und Energie versorgt.
Es werden die Standfestigkeit, Konzentration, das körperliche und das geistige Gleichgewicht geschult. Man lernt wieder zu entspannen und bei sich anzukommen.
Eine Yogastunde ist wie ein Kurzurlaub, während dessen man zu sich findet und Ruhe und Gelassenheit genießt.
Ewa Dietz
Zumba
Zumba ist eine Verschmelzung von lateinamerikanischer und internationaler Musik. Tanz als dynamisches, aufregendes und effektives Fitnessprogramm.
Es ist ein Intervalltraining, eine Kombination aus schnellem und langsamen Rhythmus, welches den Körper kräftigt und formt.Es werden gezielte Bereiche wie Bauch, Beine, Po, Arme und vor allem das HERZ trainiert.
Zumba ist Spaß, anders, einfach und wirksam. Lass dich mitreißen!!
Zumba Gold
Zumba Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba. Zumba-Gold ist für ältere und aktive Menschen entwickelt worden, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten.
Mach mit, Zumba hält dich fit!
Daniela Proto
Das Bewegen im Wasser war schon in der Antike positiv bekannt. Im Wasser wird unser Körper durch den Auftrieb des Wassers leichter, aber gleichzeitig müssen wir den Wasserwiderstand überwinden. Bei der Wassergymnastik / Aquafitness werden alle gängigen Bewegungsformen mit und ohne Gerät durchgeführt.
Wassergymnastik / Aquafitness ist für jede Alterstufe eine gute Form um fit zu bleiben, besonders im fortgeschrittenen sollte es ein Muss sein. Das Bewegen im Wasser hat für unseren Organismus viele Vorteile, schon allein der Umgebungsdruck des Wassers unterstützt den venösen Rückfluss des Blutes zum Herzen. Der Wasserauftrieb sorgt dafür, dass die Bewegungen leichter gehen und das Bewegungsspiel der Gelenke größer wird. Und der Wasserwiderstand sorgt für die Kräftigung von Sehnen, Bändern und Muskeln.
Es ist also ein ganzes Paket von positiven Eigenschaften, die auf den gesamten Organismus wirken.
Bei uns beträgt die Wassertiefe des Beckens 1,30 m und der Beckenboden ist eben. Die Wassertemperatur liegt bei 28°C. Duschen und Umkleidekabinen sind im ausreichenden Maße vorhanden, sowie ein Föhn.
Karl Holzinger